Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


gh_aa008_anlage_2

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
gh_aa008_anlage_2 [2017/10/13 13:51]
me
gh_aa008_anlage_2 [2017/10/16 08:53] (aktuell)
me
Zeile 1: Zeile 1:
 ~~NOTOC~~ ~~NOTOC~~
  
-> Studienmaterial zur Veranstaltung [[qs|Qualitätssicherung]] > <​html><​b><​font color="#​1F82C0">​Arbeitsanweisung 8</​font></​b></​html>​ [[gh_aa007|Bedienung des Höhenmessgeräts TESA micro-hite plus M 600]]+> Studienmaterial zur Veranstaltung [[qs|Qualitätssicherung]] > <​html><​b><​font color="#​1F82C0">​Arbeitsanweisung 8</​font></​b></​html>​ [[gh_aa008|Bedienung des Höhenmessgeräts TESA micro-hite plus M 600]]
  
 <WRAP group> <WRAP group>
Zeile 14: Zeile 14:
 ---- ----
  
-{{ :hartke:grafiken_und_flussdiagramme:aa_08_bedienpult_tastenbelegung.png?direct |}}+<WRAP group> 
 +<WRAP column half> 
 +{{ :hartke:abbildungen:tesa_power_panel_plus_m_600.png?direct&​860 ​|}} 
 +</​WRAP>​ 
 +<WRAP column half> 
 +|< 100% 7% 13% 80% >| 
 +^  Taste  ^^  Beschreibung ​ ^ 
 +^  1  ^  {{ :​hartke:​abbildungen:​tesa_power_panel_taste01.png?​nolink&​40 |}}  | Gerät einschalten/​ausschalten (Taste gedrückt halten) | 
 +^  2  ^  {{ :​hartke:​abbildungen:​tesa_power_panel_taste02.png?​nolink&​40 |}}  | Datenübertragung zum Funksender (Aktivierung) | 
 +^  3  ^  {{ :​hartke:​abbildungen:​tesa_power_panel_taste03.png?​nolink&​40 |}}  | Rückstellung des Messwertzählers | 
 +^  4  ^  {{ :​hartke:​abbildungen:​tesa_power_panel_taste04.png?​nolink&​40 |}}  | Annulierung der letzten Messung (der letzten Messfunktion) | 
 +^  5  ^  {{ :​hartke:​abbildungen:​tesa_power_panel_taste05.png?​nolink&​40 |}}  | Löschen der Basisreferenzen (Anschließend Neuaufnahme der  Basisreferenzen) | 
 +^  6  ^  {{ :​hartke:​abbildungen:​tesa_power_panel_taste06.png?​nolink&​40 |}}  | Enter-Taste (Bestätigung) | 
 +^  7  ^  {{ :​hartke:​abbildungen:​tesa_power_panel_taste07a.png?​nolink&​40 |}} bis {{ :​hartke:​abbildungen:​tesa_power_panel_taste07b.png?​nolink&​40 |}}  | Funktionstasten (Displayinhalt beachten) | 
 +^  8  ^  {{ :​hartke:​abbildungen:​tesa_power_panel_taste08.png?​nolink&​40 |}}  | Breiten-/​Mittelpunktmessung | 
 +^  9  ^  {{ :​hartke:​abbildungen:​tesa_power_panel_taste09.png?​nolink&​40 |}}  | Antastrichtung wie Pfeilrichtung | 
 +^  10  ^  {{ :​hartke:​abbildungen:​tesa_power_panel_taste10.png?​nolink&​40 |}}  | Antastrichtung wie Pfeilrichtung | 
 +^  11  ^  {{ :​hartke:​abbildungen:​tesa_power_panel_taste11.png?​nolink&​40 |}}  | Messung des Mittelpunkts und der Breite einer Nut (Wird auch zur Kalibrierung der Tastkugelkonstante benutzt, siehe Anlage 1) | 
 +^  12  ^  {{ :​hartke:​abbildungen:​tesa_power_panel_taste12.png?​direct&​40 |}}  | Messung von Parallelitäts- oder Rund- bzw. Planlaufabweichungen | 
 +^  13  ^  {{ :​hartke:​abbildungen:​tesa_power_panel_taste13.png?​direct&​40 |}}  | Messung des Mittelpunkts und des Durchmessers einer Bohrung | 
 +^  14  ^  {{ :​hartke:​abbildungen:​tesa_power_panel_taste14.png?​direct&​40 |}}  | Messung des Mittelpunkts und des Durchmessers einer Welle | 
 +</​WRAP>​ 
 +</​WRAP>​ 
gh_aa008_anlage_2.1507895494.txt.gz · Zuletzt geändert: 2017/10/13 13:51 von me