Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


gh_aa007

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
gh_aa007 [2017/10/13 11:34]
me
gh_aa007 [2017/10/16 08:50] (aktuell)
me
Zeile 16: Zeile 16:
 <​figure>​ <​figure>​
 {{ :​hartke:​abbildungen:​tesa_visio_300.png?​500&​direct |}} {{ :​hartke:​abbildungen:​tesa_visio_300.png?​500&​direct |}}
-<​caption>​Videomessgerät TESA VISIO 300 mit Messrechner</​caption>​+<​caption>​Messgerät inkl. Messrechner</​caption>​
 </​figure>​ </​figure>​
  
Zeile 29: Zeile 29:
 Die Verknüpfung von Aufgaben und Zuständigkeiten ist in nachfolgender Matrix hinterlegt: Die Verknüpfung von Aufgaben und Zuständigkeiten ist in nachfolgender Matrix hinterlegt:
  
 +<​table>​
 +<​caption>​Verantwortungsmatrix</​caption>​
 +|<100% 70% 10% 10% 10% >|
 ^  Aufgabe ​ ^  Verantwortung ​ ||^ ^  Aufgabe ​ ^  Verantwortung ​ ||^
-^  :::  ^  Prof. Dr. Hartke ​ ^  Herr Peters ​ ^  ​Studenten ​ ^+^  :::  ^  ​Herr Prof. Hartke ​ ^  Herr Peters ​ ^  ​Anwender ​ ^
 ^ Inbetriebnahme im Rahmen der Praktika und wissenschaftlicher Arbeiten |  I  |  D  |  M  | ^ Inbetriebnahme im Rahmen der Praktika und wissenschaftlicher Arbeiten |  I  |  D  |  M  |
 ^ Einweisung der Studenten |  I  |  D  |  M  | ^ Einweisung der Studenten |  I  |  D  |  M  |
Zeile 36: Zeile 39:
 ^ Regelmäßige Überprüfung der Betriebsbereitschaft und Pflege |  D  |  M  |  --  | ^ Regelmäßige Überprüfung der Betriebsbereitschaft und Pflege |  D  |  M  |  --  |
 | **D** = Durchführungsverantwortung;​ **M** = Mitwirkungsverantwortung;​ **I** = Information |||| | **D** = Durchführungsverantwortung;​ **M** = Mitwirkungsverantwortung;​ **I** = Information ||||
 +</​table>​
  
 \\  \\ 
Zeile 55: Zeile 59:
 </​div>​ </​div>​
  
-Fachgerechter Umgang mit messtechnischen Geräten ist Ziel einer berufsbefähigenden Ingenieurausbildung. Diese Arbeitsanweisung beschreibt die Inbetriebnahme und Handhabung des Videomessgerätes „TESA VISIO 300“ sowie Verantwortlichkeiten für dessen Pflege.+Fachgerechter Umgang mit messtechnischen Geräten ist Ziel einer berufsbefähigenden Ingenieurausbildung. Diese Arbeitsanweisung beschreibt die Inbetriebnahme und Handhabung des Videomessgeräts //TESA VISIO 300// sowie Verantwortlichkeiten für dessen Pflege.
  
 \\  \\ 
Zeile 85: Zeile 89:
 </​div>​ </​div>​
  
-Die Inbetriebnahme des Videomessgerätes „TESA VISIO 300“ und die Durchführung einer Messaufgabe sind im folgenden Flussbild dargestellt. Eine detaillierte Anleitung zur Bedienung finden Sie in [[gh_aa007_anlage_1|Anlage 1]] und eine Erklärung einiger Funktionen in [[gh_aa007_anlage_2|Anlage 2]] dieser Arbeitsanweisung.+Die Inbetriebnahme des Videomessgeräts //TESA VISIO 300// und die Durchführung einer Messaufgabe sind im folgenden Flussbild dargestellt. Eine detaillierte Anleitung zur Bedienung finden Sie in [[gh_aa007_anlage_1|Anlage 1]] und eine Erklärung einiger Funktionen in [[gh_aa007_anlage_2|Anlage 2]] dieser Arbeitsanweisung.
  
 <​figure>​ <​figure>​
Zeile 145: Zeile 149:
 <WRAP group> <WRAP group>
 <WRAP column 60%> <WRAP column 60%>
-  * DIN ISO 1101: Form- und Lagetoleranzen+  * DIN EN ISO 1101:2017-09: Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Geometrische Tolerierung - Tolerierung von Form, Richtung, Ort und Lauf
 </​WRAP>​ </​WRAP>​
 <WRAP column 35%> <WRAP column 35%>
Zeile 160: Zeile 164:
 </​div>​ </​div>​
  
-  * <​html><​b><​font color="#​1F82C0">​1</​font></​b></​html>​ [[gh_aa007_anlage_1|Abläufe zur Inbetriebnahme und Bearbeitung einer Messaufgabe]]+  * <​html><​b><​font color="#​1F82C0">​1</​font></​b></​html>​ [[gh_aa007_anlage_1|Inbetriebnahme und Bearbeitung einer Messaufgabe]]
  
   * <​html><​b><​font color="#​1F82C0">​2</​font></​b></​html>​ [[gh_aa007_anlage_2|Liste der Funktionen (Auswahl)]]   * <​html><​b><​font color="#​1F82C0">​2</​font></​b></​html>​ [[gh_aa007_anlage_2|Liste der Funktionen (Auswahl)]]
gh_aa007.1507887243.txt.gz · Zuletzt geändert: 2017/10/13 11:34 von me