Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
gh_aa008_anlage_1 [2017/10/14 19:48] me |
gh_aa008_anlage_1 [2017/10/16 08:52] (aktuell) me |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
~~NOTOC~~ | ~~NOTOC~~ | ||
- | > Studienmaterial zur Veranstaltung [[qs|Qualitätssicherung]] > <html><b><font color="#1F82C0">Arbeitsanweisung 8</font></b></html> [[gh_aa007|Bedienung des Höhenmessgeräts TESA micro-hite plus M 600]] | + | > Studienmaterial zur Veranstaltung [[qs|Qualitätssicherung]] > <html><b><fnt color="#1F82C0">Arbeitsanweisung 8</font></b></html> [[gh_aa008|Bedienung des Höhenmessgeräts TESA micro-hite plus M 600]] |
<WRAP group> | <WRAP group> | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
---- | ---- | ||
- | {{ :hartke:grafiken_und_flussdiagramme:aa_08_abläufe_zur_inbetriebnahme.png?direct }} | + | <figure> |
+ | {{ :hartke:grafiken_und_flussdiagramme:aa08_arbeitsablauf_detail_flussdiagramm.png?direct&860 }} | ||
+ | <caption>Arbeitsablauf, Flussdiagramm</caption> | ||
+ | </figure> | ||
+ | \\ | ||
<table> | <table> | ||
Zeile 28: | Zeile 32: | ||
^ 4 ^ Werkstücknullpunkt festlegen | Den Werkstücknullpunkt auf Basis der Technischen Zeichnung festlegen:\\ **1)** Mittels Handrad (rechts unten am Gerät) den Taster oberhalb der Messplatte positionieren. | **1)** Der Taster steht ca. 10 mm oberhalb der Messplatte. | | ^ 4 ^ Werkstücknullpunkt festlegen | Den Werkstücknullpunkt auf Basis der Technischen Zeichnung festlegen:\\ **1)** Mittels Handrad (rechts unten am Gerät) den Taster oberhalb der Messplatte positionieren. | **1)** Der Taster steht ca. 10 mm oberhalb der Messplatte. | | ||
^ ::: ^ ::: | **2)** Die Taste {{:hartke:abbildungen:tesa_power_panel_taste10.png?nolink&30|}} (Antastrichtung wie Pfeilrichtung) drücken. | **2)** Die Messplatte wird durch Antasten als Werkstücknullpunkt festgelegt. Im Display wird der Wert //0// angezeigt. | | ^ ::: ^ ::: | **2)** Die Taste {{:hartke:abbildungen:tesa_power_panel_taste10.png?nolink&30|}} (Antastrichtung wie Pfeilrichtung) drücken. | **2)** Die Messplatte wird durch Antasten als Werkstücknullpunkt festgelegt. Im Display wird der Wert //0// angezeigt. | | ||
- | ^ 5 ^ Messaufgabe durchführen | **1)** ### | **1)** ### | | + | ^ 5 ^ Messaufgabe durchführen | **1)** Das Werkstück auf der Messplatte positionieren und die Tasterposition mittels Handrad voreinstellen. | **1)** Der Taster steht knapp oberhalb der zu messenden Werkstückfläche. | |
- | ^ ::: ^ ::: | **2)** ### | **2)** ### | | + | ^ ::: ^ ::: | **2)** Den Messvorgang mit der Taste {{:hartke:abbildungen:tesa_power_panel_taste10.png?nolink&30|}} bzw. {{:hartke:abbildungen:tesa_power_panel_taste09.png?nolink&30|}} (Antastrichtung wie Pfeilrichtung) auf dem Bedienpult starten. | **2)** Der gemessene Wert wird auf dem Display angezeigt. | |
</table> | </table> |