Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
gh_aa008 [2016/11/16 12:43] me |
gh_aa008 [2017/10/16 08:51] (aktuell) me |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
~~NOTOC~~ | ~~NOTOC~~ | ||
- | Veranstaltungsmaterial zu [[ft|Fertigungstechnik]]\\ | ||
- | **Arbeitsanweisung 8** | ||
- | ---- | + | > Studienmaterial zur Veranstaltung [[qs|Qualitätssicherung]] |
- | ====== Bedienung des Höhenmessgerätes „TESA micro-hite plus M 600“ ====== | + | <WRAP group> |
+ | <WRAP column 27%> | ||
+ | <html><b><font color="#1F82C0" size = "+2">Arbeitsanweisung 8</font></b></html> | ||
+ | </WRAP> | ||
+ | <WRAP column 68%> | ||
+ | <html><b><font size = "+2">Bedienung des Höhenmessgeräts TESA micro-hite plus M 600</font></b></html> | ||
+ | </WRAP> | ||
+ | </WRAP> | ||
- | <div bild> | + | ---- |
- | <div bilderrahmen_u> | + | |
- | {{ :hartke:abbildungen:tesa_micro_hite_plus_m_600.jpg?400&direct |}} | + | <figure> |
+ | {{ :hartke:abbildungen:tesa_micro_hite_plus_m_600.png?direct&400 |}} | ||
+ | <caption>Aufbau des Messgeräts</caption> | ||
+ | </figure> | ||
- | </div> | + | \\ |
- | <div beschreibung_u>**Abb.:** Höhenmessgerät „micro-hite plus M 600“ von TESA</div> | + | |
- | </div> | + | |
<div ueberschrift><div kap_unter> | <div ueberschrift><div kap_unter> | ||
Zeile 24: | Zeile 29: | ||
Die Verknüpfung von Aufgaben und Zuständigkeiten ist in nachfolgender Matrix hinterlegt: | Die Verknüpfung von Aufgaben und Zuständigkeiten ist in nachfolgender Matrix hinterlegt: | ||
+ | <table> | ||
+ | <caption>Verantwortungsmatrix</caption> | ||
+ | |<100% 70% 10% 10% 10% >| | ||
^ Aufgabe ^ Verantwortung ||^ | ^ Aufgabe ^ Verantwortung ||^ | ||
- | ^ ::: ^ Prof. Dr. Hartke ^ Herr Peters ^ Studenten ^ | ||
^ Inbetriebnahme im Rahmen der Praktika und wissenschaftlicher Arbeiten | I | D | M | | ^ Inbetriebnahme im Rahmen der Praktika und wissenschaftlicher Arbeiten | I | D | M | | ||
^ Einweisung der Studenten | I | D | M | | ^ Einweisung der Studenten | I | D | M | | ||
Zeile 31: | Zeile 38: | ||
^ Regelmäßige Überprüfung der Betriebsbereitschaft und Pflege | D | M | -- | | ^ Regelmäßige Überprüfung der Betriebsbereitschaft und Pflege | D | M | -- | | ||
| **D** = Durchführungsverantwortung; **M** = Mitwirkungsverantwortung; **I** = Information |||| | | **D** = Durchführungsverantwortung; **M** = Mitwirkungsverantwortung; **I** = Information |||| | ||
+ | </table> | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
<div ueberschrift><div kap_unter> | <div ueberschrift><div kap_unter> | ||
Zeile 39: | Zeile 49: | ||
Diese Arbeitsanweisung gilt für das Messtechnische Labor des Fachbereiches Maschinenbau der Fachhochschule Dortmund, Raum B017. | Diese Arbeitsanweisung gilt für das Messtechnische Labor des Fachbereiches Maschinenbau der Fachhochschule Dortmund, Raum B017. | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
<div ueberschrift><div kap_unter> | <div ueberschrift><div kap_unter> | ||
Zeile 46: | Zeile 58: | ||
</div> | </div> | ||
- | Fachgerechter Umgang mit messtechnischen Geräten ist Ziel einer berufsbefähigenden Ingenieurausbildung. Diese Arbeitsanweisung beschreibt die Inbetriebnahme und Handhabung des Höhenmessgerätes „TESA micro-hite plus M 600“ sowie Verantwortlichkeiten für dessen Pflege. | + | Fachgerechter Umgang mit messtechnischen Geräten ist Ziel einer berufsbefähigenden Ingenieurausbildung. Diese Arbeitsanweisung beschreibt die Inbetriebnahme und Handhabung des Höhenmessgeräts TESA micro-hite plus M 600 sowie Verantwortlichkeiten für dessen Pflege. |
+ | |||
+ | \\ | ||
<div ueberschrift><div kap_unter> | <div ueberschrift><div kap_unter> | ||
Zeile 55: | Zeile 69: | ||
Studienverlaufsplan, Praktikum. | Studienverlaufsplan, Praktikum. | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
<div ueberschrift><div kap_unter> | <div ueberschrift><div kap_unter> | ||
Zeile 62: | Zeile 78: | ||
</div> | </div> | ||
- | Betriebsanleitung für das Höhenmessgerät „TESA micro-hite plus M 600“ der Fa. Tesa. | + | Betriebsanleitung für das Höhenmessgerät //TESA micro-hite plus M 600// der Fa. Tesa. |
+ | |||
+ | \\ | ||
<div ueberschrift><div kap_unter> | <div ueberschrift><div kap_unter> | ||
Zeile 72: | Zeile 90: | ||
Die Inbetriebnahme des Höhenmessgerätes „TESA micro-hite plus M 600“ und die Durchführung einer Messaufgabe sind im folgenden Flussbild dargestellt. Eine detaillierte Anleitung zur Bedienung finden Sie in [[gh_aa008_anlage_1|Anlage 1]] und [[gh_aa008_anlage_2|Anlage 2]] dieser Arbeitsanweisung. | Die Inbetriebnahme des Höhenmessgerätes „TESA micro-hite plus M 600“ und die Durchführung einer Messaufgabe sind im folgenden Flussbild dargestellt. Eine detaillierte Anleitung zur Bedienung finden Sie in [[gh_aa008_anlage_1|Anlage 1]] und [[gh_aa008_anlage_2|Anlage 2]] dieser Arbeitsanweisung. | ||
- | <div bild> | + | <figure> |
- | <div bilderrahmen_u> | + | {{ :hartke:grafiken_und_flussdiagramme:aa08_arbeitsablauf_flussdiagramm.png?direct&860 |}} |
+ | <caption>Arbeitsablauf</caption> | ||
+ | </figure> | ||
- | {{ :hartke:grafiken_und_flussdiagramme:aa_08_abläufe_zur_inbetriebnahme_übersicht.png?250&direct |}} | + | Diese Arbeitsanweisung befindet sich zusätzlich ausgedruckt im Messtechnischen Labor. Sie darf zum Selbststudium heruntergeladen oder ausgedruckt werden. Hierbei gilt allerdings eine Eigenverantwortung des Nutzers bezüglich der Aktualität der Inhalte. |
- | </div> | + | \\ |
- | <div beschreibung_u>**Abb.:** Arbeitsablauf</div> | + | |
- | </div> | + | |
- | + | ||
- | Diese Arbeitsanweisung befindet sich zusätzlich ausgedruckt im Messtechnischen Labor. Sie darf zum Selbststudium heruntergeladen oder ausgedruckt werden. Hierbei gilt allerdings eine Eigenverantwortung des Nutzers bezüglich der Aktualität der Inhalte. | + | |
<div ueberschrift><div kap_unter> | <div ueberschrift><div kap_unter> | ||
Zeile 90: | Zeile 106: | ||
-- | -- | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
<div ueberschrift><div kap_unter> | <div ueberschrift><div kap_unter> | ||
Zeile 101: | Zeile 119: | ||
1. Übermittlung der Messwerte nach Tasterbetätigung am Funksender: | 1. Übermittlung der Messwerte nach Tasterbetätigung am Funksender: | ||
- | <div bild> | + | <figure> |
- | <div bilderrahmen_u> | + | {{ :hartke:abbildungen:infra-dat-sender.png?direct&450 |}} |
+ | <caption>infra - DAT-Funksender am Bedienpult</caption> | ||
+ | </figure> | ||
- | {{ :hartke:abbildungen:infra-dat-sender.jpg?300&direct |}} | + | \\ |
- | + | ||
- | </div> | + | |
- | <div beschreibung_u>**Abb.:** infra-DAT®-Funksender am Bedienpult</div> | + | |
- | </div> | + | |
2. Automatische Übertragung der Messwerte in Verbindung mit der Sender-ID, z. B. nach Microsoft-Excel®: | 2. Automatische Übertragung der Messwerte in Verbindung mit der Sender-ID, z. B. nach Microsoft-Excel®: | ||
- | <WRAP pagebreak></WRAP> | + | <figure> |
+ | {{ :hartke:abbildungen:infra-dat_datacollect_excel-sheet.png?direct&450 |}} | ||
+ | <caption>Excel-Tabelle mit dem infra-DAT-Add-In Datacollect</caption> | ||
+ | </figure> | ||
- | <div bild> | + | \\ |
- | <div bilderrahmen_u> | + | |
- | + | ||
- | {{ :hartke:abbildungen:infra-dat_datacollect_excel-sheet.png?450&direct |}} | + | |
- | + | ||
- | </div> | + | |
- | <div beschreibung_u>**Abb.: ** Excel®-Tabelle mit dem infra-DAT-Add-In "Datacollect"®</div> | + | |
- | </div> | + | |
<div ueberschrift><div kap_unter> | <div ueberschrift><div kap_unter> | ||
Zeile 130: | Zeile 142: | ||
Der Änderungsdienst für diese Arbeitsanweisung unterliegt dem Leiter des Messtechnischen Labors. | Der Änderungsdienst für diese Arbeitsanweisung unterliegt dem Leiter des Messtechnischen Labors. | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
<div ueberschrift><div kap_unter> | <div ueberschrift><div kap_unter> | ||
Zeile 137: | Zeile 151: | ||
</div> | </div> | ||
- | | Betriebsanleitung für das Höhenmessgerät „TESA micro-hite plus M 600“ der Fa. TESA | Ablageort: Messtechnisches Labor | | + | <WRAP group> |
+ | <WRAP column 60%> | ||
+ | * Betriebsanleitung für das Höhenmessgerät TESA micro-hite plus M 600\\ der Firma TESA | ||
+ | </WRAP> | ||
+ | <WRAP column 35%> | ||
+ | Ablageort: Messtechnisches Labor | ||
+ | </WRAP> | ||
+ | </WRAP> | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
<div ueberschrift><div kap_unter> | <div ueberschrift><div kap_unter> | ||
Zeile 145: | Zeile 168: | ||
</div> | </div> | ||
- | | Abläufe zur Inbetriebnahme des Höhenmessgerätes „micro-hite Plus M 600“ sowie Bearbeitung einer Messaufgabe | [[gh_aa008_anlage_1|Anlage 1]] | | + | * <html><b><font color="#1F82C0">1</font></b></html> [[gh_aa008_anlage_1|Inbetriebnahme und Bearbeitung einer Messaufgabe]] |
- | | Tastenbelegung am Bedienpult „Power Panel plus M 600” | [[gh_aa008_anlage_2|Anlage 2]] | | + | |
+ | * <html><b><font color="#1F82C0">2</font></b></html> [[gh_aa008_anlage_2|Tastenbelegung am Bedienpult Power Panel plus M 600]] |