Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
gh_aa007_anlage_2 [2013/07/31 11:05] me |
gh_aa007_anlage_2 [2017/10/16 08:52] (aktuell) me |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
~~NOTOC~~ | ~~NOTOC~~ | ||
- | Veranstaltungsmaterial zu [[wuf2|Werkstoff- und Fertigungstechnik II]]\\ | ||
- | [[gh_aa007|Arbeitsanweisung 7 – Bedienung des Videomessgerätes „TESA VISIO 300“]] – **Anlage 2** | ||
- | ---- | + | > Studienmaterial zur Veranstaltung [[qs|Qualitätssicherung]] > <html><b><font color="#1F82C0">Arbeitsanweisung 7</font></b></html> [[gh_aa007|Bedienung des Videomessgeräts TESA VISIO 300]] |
- | ===== Liste der Funktionen (Auswahl) ===== | + | <WRAP group> |
+ | <WRAP column 12%> | ||
+ | <html><b><font color="#1F82C0" size = "+2">Anlage 2</font></b></html> | ||
+ | </WRAP> | ||
+ | <WRAP column 83%> | ||
+ | <html><b><font size = "+2">Liste der Funktionen (Auswahl)</font></b></html> | ||
+ | </WRAP> | ||
+ | </WRAP> | ||
+ | |||
+ | ----- | ||
+ | |||
+ | <WRAP group> | ||
+ | <WRAP column half> | ||
+ | |< 100% 15% 30% 55% >| | ||
+ | ^ Form- und Geometrieelemente für die Messwerterfassung ^^^ | ||
+ | ^ {{ :hartke:abbildungen:icon_tesa_visio_punkt.png?nolink&40 |}} ^ Punkt | Speichern der X-, Y- und Z-Koordinaten eines gemessenen Punkts. | | ||
+ | ^ {{ :hartke:abbildungen:icon_tesa_visio_gerade.png?nolink&40 |}} ^ Gerade | Berechnen des bestmöglichen Geradenabschnitts aus den gemessenen Punkten. | | ||
+ | ^ {{ :hartke:abbildungen:icon_tesa_visio_kreis.png?nolink&40 |}} ^ Kreis | Berechnen eines Kreises aus den gemessenen Punkten. | | ||
+ | ^ {{ :hartke:abbildungen:icon_tesa_visio_kreisbogen.png?nolink&40 |}} ^ Kreisbogen | Es wird ein Kreis ermittelt, der als Bogen gezeichnet wird. | | ||
+ | ^ {{ :hartke:abbildungen:icon_tesa_visio_einstich.png?nolink&40 |}} ^ Einstich | Länge und Lage eines Einstichs berechnen. | | ||
+ | ^ {{ :hartke:abbildungen:icon_tesa_visio_hoehe.png?nolink&40 |}} ^ Höhe | Erfassen eines Punkts durch Bildanalyse nach Messungen von vier Punkten. | | ||
+ | ^ Form- und Geometrieelemente für die Messauswertung ^^^ | ||
+ | ^ {{ :hartke:abbildungen:icon_tesa_visio_abstand.png?nolink&40 |}} ^ Abstand | Abstand zwischen zwei gemessenen Formelementen bestimmen. | | ||
+ | ^ {{ :hartke:abbildungen:icon_tesa_visio_winkel.png?nolink&40 |}} ^ Winkel | Winkel zwischen zwei Geraden und dem Schnittpunkt berechnen. | | ||
+ | ^ {{ :hartke:abbildungen:icon_tesa_visio_rechtwinkligkeit.png?nolink&40 |}} ^ Rechtwinkligkeit | Rechtwinkligkeitsabweichung zweier Geraden auswerten. | | ||
+ | ^ {{ :hartke:abbildungen:icon_tesa_visio_parallelitaet.png?nolink&40 |}} ^ Parallelität | Parallelitätsabweichung zwischen zwei Geraden auswerten. | | ||
+ | ^ Beleuchtungsart, Vergrößerungsfaktor und Kantendetektor ^^^ | ||
+ | ^ {{ :hartke:abbildungen:icon_tesa_visio_durchlicht.png?nolink&40 |}} ^ Durchlicht | Stufenlose Einstellung der Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung. Dient der Überprüfung der Werkstückgeometrie (Kontur). | | ||
+ | ^ {{ :hartke:abbildungen:icon_tesa_visio_ringlicht.png?nolink&40 |}} ^ Ringlicht | Stufenlose Einstellung und Segmentauswahl der Auflichtbeleuchtung. Dient der Betrachtung der Werkstückoberfläche, optional zur Ausmessung makroskopischer Oberflächenmerkmale. | | ||
+ | ^ {{ :hartke:abbildungen:icon_tesa_visio_zoomfaktor.png?nolink&40 |}} ^ Zoomfaktor | Stufenlose Einstellung des Vergrößerungswerts, welcher der wahren Vergrößerung zwischen dem Werkstück und dem Videobild entspricht. | | ||
+ | ^ {{ :hartke:abbildungen:icon_tesa_visio_kantendetektor.png?nolink&40 |}} ^ Kantendetektor | Schnellere, weniger anstrengende und genauere Positionserfassung, insbesondere bei schwacher Helligkeit und Reihenmessung. | | ||
+ | </WRAP> | ||
+ | <WRAP column half> | ||
+ | |< 100% 15% 30% 55% >| | ||
+ | ^ Weitere Funktionen ^^^ | ||
+ | ^ {{ :hartke:abbildungen:icon_tesa_visio_nullpunkt_versetzen.png?nolink&40 |}} ^ Nullpunkt versetzen | ... auf ein ausgewähltes Formelement. | | ||
+ | ^ {{ :hartke:abbildungen:icon_tesa_visio_preset.png?nolink&40 |}} ^ Preset | Manuelles Eingeben der XYZ-Zahlenwerte für die Anzeige. | | ||
+ | ^ {{ :hartke:abbildungen:icon_tesa_visio_ausrichten.png?nolink&40 |}} ^ Ausrichten | Erzeugen einer Ausrichtung und eines Nullpunkts am Werkstück. | | ||
+ | ^ {{ :hartke:abbildungen:icon_tesa_visio_zurueckrufen.png?nolink&40 |}} ^ Zurückrufen | Einfügen eines zuvor gemessenen bzw. erzeugten Formelements bei einer neuen Messung. | | ||
+ | ^ {{ :hartke:abbildungen:icon_tesa_visio_laserzeiger.png?nolink&40 |}} ^ Laserzeiger | Dient der leichteren Festlegung des zu messenden Formelements. | | ||
+ | ^ {{ :hartke:abbildungen:icon_tesa_visio_screenshot.png?nolink&40 |}} ^ Screenshot | Bildschirminhalt als Grafikdatei speichern. | | ||
+ | ^ Verwaltung von Messreihen ^^^ | ||
+ | ^ {{ :hartke:abbildungen:icon_tesa_visio_pruefbericht_erstellen.png?nolink&40 |}} ^ Prüfbericht erstellen | Ausdrucken eines Prüfberichts. | | ||
+ | ^ {{ :hartke:abbildungen:icon_tesa_visio_element_loeschen.png?nolink&40 |}} ^ Element löschen | Löschen des gewählten Elements. | | ||
+ | ^ {{ :hartke:abbildungen:icon_tesa_visio_alle_element_loeschen.png?nolink&40 |}} ^ Alle Elemente löschen | Löschen aller nicht gepeicherten Elemente. | | ||
+ | ^ {{ :hartke:abbildungen:icon_tesa_visio_speichern_einer_messreihe.png?nolink&40 |}} ^ Speichern einer Messreihe | Speichern aller geometrischen Formelemente unter Dateinamen. | | ||
+ | ^ {{ :hartke:abbildungen:icon_tesa_visio_zurueckrufen_einer_messreihe.png?nolink&40 |}} ^ Zurückrufen einer Messreihe | Laden einer zuvor gespeicherten Messreihe. | | ||
+ | ^ {{ :hartke:abbildungen:icon_tesa_visio_loeschen_einer_messreihe.png?nolink&40 |}} ^ Löschen einer Messreihe | Löschen einer gespeicherten Messreihe. | | ||
+ | </WRAP> | ||
+ | </WRAP> | ||
- | {{ :hartke:grafiken_und_flussdiagramme:aa_07_symbolerklärungen.png?direct }} |